Am Dienstag 6. September fand bei unerwartet gemischten Wetterverhältnissen unser diesjähriger gemeinsamer Sporttag Mitteldorf-Kirchenfeld statt.
Die 1. und 2. Klassen machten das beste aus dem durchnässten Schulareal und genossen die sonnigen Abschnitte bei fantasievollen Spielen. Die glücklichen Gesichter sagen genug: Der Vormittag war ein voller Erfolg!
Die Spiele forderten Geschicklichkeit, Koordination, Balance, Teamwork, Schnelligkeit, gute Wurftechnik aber auch Mut und gute Kommunikation.
Die 3. und 4. Klassen verbrachten ihren Vormittag an verschiedenen Standorten in Diepoldsau. Je eine Kirchenfeld-Klasse war mit einer Mitteldorf-Klasse gemeinsam unterwegs. Im Strandbad wurde jongliert, Kubb und andere Spiele gespielt. Im Wäldli lernten die Kinder Spiele wie Frisbee-Boule, Memory-Lauf und Discgolf kennen. Entlang des Vitaparcours fanden Kooperationsspiele, Slalom und Fallschirmspiele statt, und beim Schulhaus Mitteldorf wurde mit dem Grossseil gesprungen sowie Büchsenwerfen und Gummitwist gespielt.
Auch die 5. und 6. Klassen waren verschiedenen Orten aktiv, teils auf dem Schulareal und in Diepoldsau, teils unterwegs im Rheintal. Zur Auswahl standen die Aktivitäten Minigolf in Altstätten, Judo in Balgach, Eislaufen in der Eishalle in Widnau, eine Velotour durchs Rheintal, eine Inline Tour durchs Rheinvorland, Beachvolleyball im Strandbad Diepoldsau, verschiedene Spielturniere oder Zumba / Street Dance in den Turnhallen in der MZH Kirchenfeld, Klettern in der Kletterhalle Widnau und Geocaching entlang des Vitaparcours in Diepoldsau.
Anfänglich gab es Zweifel bei einigen der Gruppen, ob ihre Aktivität denn durchgeführt werden kann: Zwischen 7:30 und 8:30 Uhr morgens regnete es in Strömen. Die Inline-Gruppe überlegte sich bereits Alternativen oder dachte über die Rollschuhtauglichkeit der Mehrzweckhalle nach, auch die Velofahrer waren nicht begeistert. Doch um 8:30 hatten sich die Wolken ausgeregnet, und eine lange trockene Phase begann. Bald schien sogar die Sonne, und die Strassen trockneten rasch ab.
Vor dem Mittagessen trafen alle Gruppen nach und nach bei der Sportanlage Rheinauen ein, wo das Hauswartteam das Mittagessen und verschiedene Getränke für alle SchülerInnen, LehrerInnen und HelferInnen gerichtet hatte.
Um die Mittagszeit wurden die Wolken wieder dichter, und als die Fussball- und Alaskaballturniere begannen, tröpfelte es auch wieder leicht. Mit grossem Einsatz spielten die Dritt- bis Sechstklässler jedoch unbeirrt weiter und machten vor der trüben Kulisse ordentlich Stimmung.
Insgesamt war der Sporttag ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Insbesondere war es schön zu sehen, wie die Kinder aus den verschiedenen Schulhäusern die Gelegenheit nutzten, sich besser kennenzulernen.