Archiv der Kategorie: News

In News werden Neuigkeiten und Beiträge aus dem Schulalltag in Form eines Blogs dargestellt.

Klassenlager 6B – Vordemwald AG

Montag, 11. September 2023:

Vollbepackt mit Rucksack und Koffer ging die Reise für die Klasse 6b am Montag Morgen mit dem Zug los. Nach der Gepäckabgabe in Luzern und einer kurzen Verpflegung am See, brauchten wir alle eine kleine Abkühlung, bevor wir die Jagd nach dem Fuchs (Foxtrail) starteten.

Zurück am Bahnhof erkundeten wir das Zentrum der Stadt Luzern und genossen ein feines Glacé am Vierwaldstättersee.

Im Lagerhaus in Vordemwald angekommen, gab es auch schon bald Znacht und den Abend liessen wir mit Marshmallows am Lagerfeuer ausklingen.

Dienstag, 12. September 2023:

Am Dienstag starteten wir von Lagerhaus aus eine gemütliche Wanderung durch den Wald. An einer schönen Feuerstelle machten die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Feuer, auf dem wir unsere feinen Würste und Maiskolben brätelten. Auch die vorigen Marshmallows vom Vorabend gab es als Dessert.

Anschliessend ging es weiter bis nach Rothrist ins Freibad Stampfi, um uns erneut abzukühlen. Auf einer coolen Rutsche, dem Sprungturm oder auch im Nichtschwimmerbecken haben wir uns lange ausgetobt.

Nach den Chickennuggets und selbstgemachten Potato Wedges, schauten wir in unserem grossen Esssaal einen Film. 

Mittwoch, 13. September 2023:

Nach dem ausgiebigen Frühstück am Mittwoch Morgen, starteten wir unseren Ausflug nach Bern. Dort angekommen lösten wir in verschiedenen Gruppen einen Actionbound. Da kamen wir unter anderem auch am Bundeshaus und dem Bärengraben vorbei, bei dem wir sogar noch einen Bären entdeckten. 

Im Coop durften wir mit einem 5-Liber unseren eigenen Zmittag kaufen. Wer sich schlau zusammengetan hat, konnte sich ein richtiges Festmahl leisten.

Gestärkt von unseren vielen verschiedenen Verpflegungen besuchten wir das Museum für Kommunikation. Es war ein absolutes Highlight. Wir konnten sehr viel ausprobieren und selbst gestalten und wollten schon fast nicht mehr gehen.

Am Abend veranstalteten wir eine kleine Talentshow, bei der alleine oder in Gruppen etwas vorgezeigt wurde. Es gab Challenges, Spiele, Tänze, Comedyshows und Gesangsauftritte.

Donnerstag, 14. September 2023:

Am zweitletzten Tag stand Morgensport auf dem Programm. Vor dem Frühstück joggten wir zu einem Spielplatz, machten dort ein paar Übungen und haben uns das Müesli und die Schoggimilch dann mehr als verdient. 

Vor dem Mittag absolvieren wir verschiedenste Posten bei den Leitern im und um das Lagerhaus. Von Spinnenfussball, Quizduellen, neuen Spielen und Teebeutelweitwurf bis Pantomime und Hindernislauf war für jeden etwas dabei. Zum Zmittag bekochte uns die Küche mit feinen Älplermagronen. 

Anschliessend stand uns etwas Freizeit zur Verfügung. Dabei konnten wir den PingPong- und Fussballtisch im Dachgeschoss nutzen, draussen Fussball spielen, drinnen die Spielkiste durchwühlen oder einfach einmal etwas ausruhen. In der Küche bereiteten einige fleissig den Apéro für das Abendessen vor. Gemüse schnippeln, Dip-Saucen vorbereiten oder Früchte aufspiessen. Die Küche war froh um die Hilfe der fleissigen Bienchen.

Vor dem Znacht durfte jedes Kind sein eigenes Stück Pizza belegen. Lange gegessen wurde aber nicht, denn man musste sich ja noch für den Diskoabend schick machen.

In schönen Kleidern und Hemden tanzten alle im neu entdeckten Diskoraum. Da brauchte es aber dann irgendwann eine kurze Dessertpause.

Zum Abschluss gab es noch einen Flashmop und ein Gruppenkuscheln.

Freitag, 15. September 2023:

Am Freitag hiess es dann: Koffer packen, Zimmer aufräumen, Lagerhaus putzen, eine letzte Gruppenchallenge lösen und auf Wiedersehen sagen!

Sporttag 2023

Am Dienstag 5. September fand bei prächtigem Spätsommerwetter unser diesjähriger Sporttag statt.

Die Erst- und Zweitklässler zeigten ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit bei lustigen und spannenden Spielen am Vormittag auf dem Schulareal Kirchenfeld. Zehn coole Posten warteten auf die Kinder.

Für die Dritt- und Viertklässler fand am Vormittag auf der Sportanlage Rheinauen ein Zehnkampfturnier statt.

Die Fünft- und Sechtsklässler radelten in Gruppen von vier bis sechs Velofahrern und Velofahrerinnen der Gemeindegrenze von Diepoldsau entlang. Auch sie mussten an verschiedenen Posten ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Am Nachmittag gab es dann Alaskaball- und Fussballturniere für alle ab der 3. Klasse in der Sportanlage Rheinauen.

sCOOL – Day Schulhaus Kirchenfeld 2023


Am Freitag, 1. September 2023 fand der sCOOL – Day auf der Schulanlage Kirchenfeld statt. Mit Röbi Meier und Nik Wolgensinger leiteten zwei altbekannte OL – Instruktoren den Tageskurs.
Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung durften die Schülerinnen und Schüler ihre vorhandenen OL- Kenntnisse bereits auf der Schulanlage ausprobieren.
Nach einer kurzen Pause folgten dann die Wettkämpfe:
Die Kinder mussten im ersten Durchgang einen OL mit mehreren Posten auf der Schulanlage und in der näheren Umgebung absolvieren. Wer dabei mit einer schnellen Zeit abschloss, qualifizierte sich für den A-Final. Schülerinnen und Schüler in der zweiten Ranglistenhälfte starteten im B-Final.
Eine spannende Rangverkündigung rundete den erfolgreichen und sportlichen Kurs ab.

Folgende Klassen konnten von viel Wissenswertem über den Orientierungslauf profitieren:
4. Klassen Hobi und Graber, 5. Klassen Mathys und Holling, 5./6. Klasse Kleine und 6. Klasse Hutter

  • vor dem grossen Final

6K United – Ein RIESENERLEBNIS!

Letzten Montag, den 19. Juni, fuhren die dritten, vierten, fünften und eine der sechsten Klassen des KIFE zusammen mit einigen Klassen aus dem MIDO nach München ans 6K United Konzert – ein Ereignis, auf das sich alle monatelang vorbereitet hatten. Zwölf Lieder, darunter einige sehr schwierige, und Choreografien, mussten gelernt und fleissig geübt werden, damit am Montag alles locker von der Hand ging.

In München waren die Kinder, Lehrer*innen und Begleitpersonen schlicht überwältigt von der super Organisation und dem Ausmass der Show: Für viele war es das erste Mal überhaupt, dass sie ein so riesiges Stadion betraten und mit so vielen anderen Kindern zusammen waren. Das Konzert selbst ging unter die Haut. Nicht nur die Lieder und ihre Botschaften waren bewegend, sondern auch das Gefühl, dass alle gemeinsam so etwas Grosses auf die Beine gestellt hatten, und dass jede*r einzelne einen wichtigen Beitrag zum Gelingen leistete. Das Gefühl des Zusammenseins und Zusammengehörens war besonders für die 6. Klässler*innen emotional, da sie in wenigen Wochen in die Oberstufe überwechseln und nicht mehr als Klasse beieinander sein werden.

Die 6. Klässler*innen der 6A fanden:

Es war ein großartiges Erlebnis, nach München zu fahren und mit der Klasse noch so ein unvergessliches Erlebnis zu teilen. Es hat sich sehr gelohnt, die Lieder fest zu üben – im Stadion hat sich alles sehr schön angehört, und auch die Choreo war so schön! Das Konzert war super cool, weil so viele Kinder mitsangen. Es kamen viele Musikrichtungen und Instrumente zusammen. Ganz besonders war das Medley der Band, und auch, dass mit Tim Bendzko ein richtig berühmter Sänger auftrat und noch weitere Lieder gesungen hat. Wir konnten eins davon als einzige Klasse auch mitsingen! Ein Highlight war die Bühnenshow mit vielen Spezialeffekten. Wir wurden immer wieder von Lichtern, Feuerfontänen und aus Kanonen gefeuerten Papierstreifen überrascht! Die Show war insgesamt wunderschön, faszinierend und aufregend. Wir hatten eine unglaubliche Zeit. Einfach ein spektakulärer Tag! Wir würden 6K United weiterempfehlen!

Ein grosses Dankeschön an alle Kinder, die super mitgemacht haben, an alle Lehrerinnen und Begleitpersonen, und vor allem an Sina Knaus, die die Teilnahme angestossen, organisiert und musikalisch geleitet hat!

4. Klasse Mädchen bringen den CS Cup ins Kirchenfeld

Das Mädchenteam der 4. Klasse, bestehend aus Lielle, Sara, Alessia, Anna, Lina, Erin, Carlina Rina und Sophia, hat dieses Jahr den CS-Cup Final in Basel gewonnen, zusammen mit einem Bubenteam aus Marbach – herzliche Gratulation!

Bei der Qualifikation gab es noch bittere Tränen, als das Team auf dem zweiten Platz landete – aber nur für kurze Zeit, denn bei der Rangverkündigung wurde klar, dass die Mädchen am 14. Juni auch nach Basel zum Final reisen durften, als Teil eines kombinierten Buben- und Mädchenteams.

Die Matches wurden jeweils geteilt: 15 Minuten lang spielten die Mädchen gegen ihre Gegnerinnen, 15 Minuten lang die Buben gegen ihre Gegner. – Das Diepoldsauer-Marbacher Team blieb siegreich bis zum Ende!

Das schreiben die Mädchen zu ihrer Leistung:

Wir waren in Basel, es war cool aber auch anstrengend. Wir waren sehr müde, weil wir um 4:00 Uhr aufstehen mussten, um rechtzeitig in Basel zu sein. Wir haben im Finale gegen die Zürcher gewonnen! Wir sind das erste Kirchenfeld-Team überhaupt, das je den Cup gewonnen hat! Wir waren mit den Jungs von Marbach zusammen. Die Jungs haben nachher angegeben, dass wir es nie ohne sie geschafft hätten. Es war ein tolles Erlebnis!

Marcel Zellweger hat das Team trainiert, war bei der Ausscheidung dabei und hat die Mädchen auch nach Basel begleitet. Er setzt sich schon seit Jahren als Trainer für den FC Diepoldsau-Schmitter ein und hat sich den Cup ebenfalls hoch verdient.

Herzliche Gratulation dem siegreichen Team und ihrem Trainer!