Alle Beiträge von Informatik Schule Diepoldsau-Schmitter

Wintersportlager der 6. Klassen in Klosters GR

4. Lagertag: Donnerstag, 10. März 2022

Einige Lagerimpressionen vom gestrigen Abend:

  • Nachtessen (Buffet)
  • Spielabend (Schellenjass-Turnier)

Rangliste Schellenjassturnier: Top Ten

1 Hasan 26 Pt.
2 Rafael 32 Pt.
3 Aline 33 Pt.
4 Erin 34 Pt.
5 Lorena 35 Pt.
5 Mattia 35 Pt.
5 Andjela 35 Pt.
8 Letizia 36 Pt.
9 Linda 37 Pt.
9 Lorian 37 Pt.

Freudige Überraschung

Heute Morgen durften wir unerwarteten Besuch empfangen: Herr Roland Wälter, Gemeindepräsident und Herr Patrick Spirig, Schulratspräsident, haben uns die Ehre erwiesen. Nebst einem kurzen Augenschein in unserem neuen Lagerhaus Chesa Selfranga, haben sie auch die Vorzüge der herrlichen Pisten im Gebiet Gotschna-Parsenn erleben dürfen. Selbstverständlich haben sie uns nicht mit leeren Händen besucht. Für alle Lagerteilnehmerinnen und Lagerteilnehmer gab es Brügelifresser und Nussgipfel. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle herzlich für die süsse Überraschung und natürlich für den Besuch.

Wintersportlager der 6. Klassen in Klosters GR

3. Lagertag: Mittwoch, 9. März 2022

Schon beginnt der 3. Lagertag. Stahlblauer Himmel, Sonnenschein bei noch etwas kühlen Temperaturen, so macht das Lagerleben Freude. Snowboarder, Alternativprogramm und die noch etwas langsameren Skifahrerinnen und Skifahrer geniessen ihren Skitag im Skigebiet Madrisa, das auf einer wunderbaren Sonnenterrasse liegt. Die schnelleren und schon sehr sicheren Skifahrerinnen und Skifahrer verbringen den Tag im Skigebiet Gotschna-Parsenn.

Nachstehend einige Impressionen von heute Morgen. Zum Teil schauen sie noch etwas müde drein, etwas skeptisch, was der Tag wohl bringen mag. Aber ich bin sicher, sobald sie ihre ersten Spuren in den schneeweissen Schnee zaubern, überwiegt der Spass und die Freude.

Nun ist bereits der dritte Skitage Geschichte. Mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen sind die Skigruppen wieder ins Chesa Selfranga zurückgekehrt. Müde, aber zufrieden und glücklich, wieder gemeinsam einen tollen Wintersporttag in den Bündner Bergen erlebt zu haben. Hier einige Eindrücke aus den verschiedenen Gruppen:

Wintersportlager der 6. Klassen in Klosters GR

2. Lagertag: Dienstag, 8. März 2022 (Morgen)

Impressionen vom ersten Lagermorgen:

  • Tolles Frühstücksbuffet
  • Warten auf den Skibus
  • Zimmer

Weitere Bilder vom 2. Wintersporttag:

Die Kids und ihre Leiterinnen und Leiter geniessen das Sporttreiben in vollen Zügen. Es herrscht Kaiserwetter, die Stimmung ist ausgezeichnet. 2 Gruppen haben heute bereits die lange Abfahrt von Parsenn bis nach Küblis unter ihre Bretter genommen. Die 12 Kilometer lange Abfahrt gehört immer zu einem der Highlights in unseren Skilagern.

Wintersportlager der 6. Klassen in Klosters GR

  1. Lagertag: Montag, 7. März 2022

Wir sind gut in Klosters angekommen. Nach dem Zimmerbezug und dem Lunchen im Lagerhaus gings ab auf die Pisten. Die Anfänger hatten ihre ersten Erfolgserlebnisse im nahegelegenen Skigebiet Selfranga. Das Tagesziel haben alle mit Bravour erreicht: mit dem Skilift ganz oben angekommen! Bravo, die Skileiterin ist richtig stolz auf ihre Truppe. Die restlichen Skisportler begaben sich ins Skigebiet Madrisa, von wo auch die Bilder stammen. Die Alternativsportler gewannen einen ersten Eindruck vom neuen Lagerort Klosters.
Leider hatten wir bereits einen kleinen Unfall zu verzeichnen. O. ist auf ihrem Snowboard ausgerutscht und hat sich den Unterarm gebrochen. Ist aber alles gerichtet und eingegipst. Leider wird sie heute Abend den Heimweg antreten. Schade! Aber trotzdem: gute Besserung!

Corona-Massnahmen aufgehoben

Der Bildungsrat hat heute Vormittag entschieden, die verbliebenen Empfehlungen
und Massnahmen in der Volksschule sowie den Mittel- und Berufsfachschulen zum
Schutz vor dem Coronavirus per morgen Freitag, 18. Februar 2022 aufzuheben. Er
strebt eine rasche Rückkehr zur Normalität in den Schulen an. Ausschlaggebend
für den Entscheid war der Beschluss des Bundesrates von gestern.

Link zur Medienmitteilung des Kantons: Rückkehr zur Normalität an den Schulen