Nach den Herbstferien machten sich die Klassen 4a und 4b an das Projekt Leserolle. Als erstes suchte sich jedes Kind ein Buch aus, das es in der nächsten Zeit lesen sollte. Gleichzeitig füllten die Schüler*innen ein Lesetagebuch aus. Darin wurden Notizen, Zusammenfassungen und Informationen zum Buch, zum Autor und zur Geschichte gesammelt.
Danach gestalteten die Kinder ein Blatt nach dem andern: Titelseite, über den Autor, über die Hauptfiguren, Inhaltsangabe und Buchbewertung. Ausserdem suchte sich jeder eine eigene Wahlaufgabe aus. Dabei entstand unter anderem manch eine Schatzkarte, ABC-darium oder Brief an Lieblingsfigur oder Autor.
Zum Schluss wurden die Rollen selbst gestaltet. Dabei machten sich die Kinder sehr genau Gedanken, wie sie ihr Buch am besten auf einer Müeslirolle zur Geltung brächten. Es entstanden sehr unterschiedliche, farbenfrohe und liebevoll gestaltete Leserollen.
Nun hörte man einige Tage lang Kinder im Schulhaus verteilt, ihr Buch präsentieren.
Stolz durften die Schüler*innen nun ihre Rollen den 3. Klässlern präsentieren. Da erhielten sie auch gleich das beste Kompliment, das man bekommen kann: Gebannte Zuhörer, die am Ende richtig Lust bekamen, diese Bücher selbst zu lesen!
Und was wir noch mitnehmen können (ausser natürlich den tollen Leserollen selbst), ist die Erfahrung, dass grosse Ziele, in kleine Schritte aufgeteilt, fast unmerklich erreicht werden können. Bravo, Klasse 4a und 4b!










