Am Montag, 27. März 2023 durften die beiden 5. Klassen einen Tag lang Produktionsluft schnuppern. In verschiedenen Firmen im Dorf und den näheren Umgebung wurden die Schülerinnen und Schüler vom Fachpersonal begleitet und durften auch selbst Hand anlegen. 😊
Einige Eindrücke und Gedanken zum Young-Tec Fun Tag finden Sie hier:
Wir waren am Montag im Lässer (Diepoldsau). Es war cool und spannend und wir haben viel gelernt. Das coolste war das Flieger bauen mit Manuel und Diego.
Unsere Gruppe war im Greiner Packaging (Diepoldsau). Es hat jedem aus der Gruppe sehr gefallen. Das Highlight an dem Tag war, dass wir mit dem ferngesteuerten Stapler fahren durften.
Wir waren bei der Plaston in Widnau. Vor der Pause hat er uns rumgeführt durch die Firma. Am Nachmittag haben wir Lichterketten gemacht und Koffer zusammengebaut. Wir fanden es SEHR cool.
Unsere Gruppe war am Montag in der Noventa (Diepoldsau). Dort durften wir unter anderem mit 3D-Stiften arbeiten. Es war sehr cool und das tollste was, dass wir zum Znüni feine Berliner bekommen haben.
Wir waren zuerst bei der Fritz Gresser AG (Widnau) dort haben wir eine Vorlage bekommen, die wir mit einer speziellen Schere ausschneiden mussten. Dann haben wir es mit einem Hammer wieder gerade geschlagen. Über den Mittag haben wir dann die Firma gewechselt und sind nach Kriessern zur Lüchinger Metallbau AG gefahren. Dort durften wir zuerst mit dem CAD arbeiten und nachher mit einem Krahnen rumfahren und Sachen transportieren. Das war sehr cool.
Am Montag waren wir in der SFS in Heerbrugg. Wir haben sehr viel von der Firma gesehen und sind lange gelaufen, weil sie riesig ist und sehr viele Leute dort arbeiten. Am Nachmittag durften wir auch noch mit den Maschinen arbeiten und eigene Magnete herstellen. Das hat uns gut gefallen.
Die 6B lernte verschiedene Bücher von Eric Carle kennen. Wir hielten fest, wie diese Bücher gestaltet wurden:
Jede Farbefläche wurde aus einem zuvor bemalten und strukturierten Stück Seidenpapier ausgeschnitten und aufgeklebt.
Ausserdem hielten wir fest, wie die Geschichten aufgebaut sind:
Die Hauptfigur ist jeweils ein Tier. Das Tier hat ein Problem, welches es im Verlauf der Geschichte löst. Meist wiederholen sich Handlungen mit kleinen Abwandlungen, bis die Hauptfigur schlussendlich das Problem gelöst hat.
Mit diesem Wissen machten wir uns an die Arbeit, selbst Kinderbücher zu schreiben:
mit Tieren als Hauptfiguren
mit einfachen Erzählmustern
mit Collagen, die aus bemalten Seidenpapieren zusammengestellt werden
Hier seht ihr ein paar Textausschnitte und Illustrationen der Bücher.
Die Schülerinnen und Schüler der 6B durften ihre Kinderbücher in verschiedenen Kindergartenklassen und in den 1. und 2. Klassen vorlesen. Sie erhielten viel Lob für ihre schönen, lustigen, spannenden und interessanten Bücher!
Heute ging es nach dem Zmorge und dem Packen noch ein letztes Mal für alle in den Schnee. Die Skifahrer genossen einen mehrheitlich sonnigen Vormittag auf den Pisten, und auch die Kinder im Alternativprogramm gingen in die Höhe. Sie fuhren mit dem Sessellift zur Alp Dado und machten eine Schneewanderung.
Ein letztes Mal wurden wir auch von unserem sensationellen Küchenteam verwöhnt. Zum Zmittag gab es Gemüsesuppe, Salat, Chicken Nuggets und Pommes Frites, und zum Dessert gab es Schaumküsse.
Dann nahmen wir mit schönen Erinnerungen im Gepäck Abschied von Brigels.
Ein grosser Dank an alle, die das Lager möglich gemacht haben!
Donnerstag, 2. Februar 2023
Heute stand bei uns das Skirennen an, das bei besten Bedingungen am Vormittag durchgeführt wurde. Auf den ersten Rang bei den Mädchen fuhr Juno, gefolgt von Nina auf dem 2. und Geburtstagskind Senja auf dem 3. Rang. Bei den Jungs siegte Jaron vor Timo auf dem zweiten und Leandro auf dem dritten Platz. Ohne Konkurrenz fuhr Elin mit dem Snowboard auf den ersten Platz. Wir gratulieren den verdienten Siegern und Siegerinnen und allen, die mitmachten und dabei grossen Mut bewiesen!
Asma, Julija und Mohamed hatten heute ihren grossen Tag am Berg: Zum ersten Mal durften sie den Anfängerhang verlassen mit dem Sessellift ins Skigebiet oberhalb von Brigels fahren und neue Pisten ausprobieren. Sie fuhren konzentriert und meisterten die erschwerten Bedingungen (Eis, steile Hänge, viele Ski- und Snowboardfahrer) mit Bravour.
Die Kinder im Alternativprogramm genossen einen erholsamen Vormittag mit einem langen und dramatischen Werwolf-Spiel nach der anstrengenden Wanderung gestern. Am Nachmittag stand nochmals Eisstockschiessen auf dem Programm. Die Eisstock Teams massen sich im Wettkampf gegeneinander. Die Gewinnerinnen waren Ajlin, Melina und Lejla, den zweiten Platz erkämpften sich Julia und Soreja, und auf den dritten Platz kamen Andrina, Liana und Valeria. Herzliche Gratulation!
Donnerstag ist auch traditionell der Disco-Tag, auf den sich viele schon seit Wochen freuten. Der bunte Abend startete mit Solo-Tanzeinlagen und einem Gruppentanz.
Wir wurden wieder bestens bekocht, mittags mit Reis Casimir und abends mit Lasagne, dazu gab es heute ausnahmsweise zweimal Dessert!
Mittwoch 1. Februar 2023
Die Sonne strahlte heute schon von Beginn weg. Ganz passend zu Mohamends Geburtstag! Die Motivation schien heute besonders gross, viele Fortschritte zu machen und viel dazuzulernen.
Das Alternativprogramm beinhaltete heute vormittags Eisstockschiessen. Einige erinnerten sich, wie sie dies im letzten Schneesportlager zum ersten Mal ausprobierten. Neue Schüler*innen erlebten es zum ersten Mal. Alle gaben sich Mühe und wollten unbedingt gewinnen mit ihrem Team – aber auch wenn das vielleicht nicht klappte, hatten trotzdem alle Spass.
Am Nachmittag unternahm das Alternativprogramm eine Wanderung um verschieden Geocaches zu suchen – es war sehr anstrengend aber lustig, auch dank der unterwegs angetroffenen Kühe und Kälber.
Die Gruppe der Anfänger wurde auch heute wieder von Juno unterstützt, die nicht nur eine sehr gute Skifahrerin ist, sondern auch weiss, wie sie ihr Können respektvoll und in genau passenden Schritten weitergibt. Ab heute waren alle Anfänger selbständig am Lift, was die Möglichkeiten, weitere Fortschritte zu erzielen, erheblich erweiterte. Alle waren sehr motiviert und übten unermüdlich. Alle trauten sich auch immer mehr zu und bewegten sich immer besser auf ihren Skis. Sie versuchten umzusetzen, was ihnen vorgezeigt wurde, und arbeiteten an ihrer Haltung und ihrer Schwung- und Bremstechnik.
Die fortgeschrittenen Skifahrer*innen genossen einen weiteren Skitag in der Höhe, wo im Gegensatz zu unten in Brigels frostige Temperaturen herrschten – trotz strahlendem Sonnenschein.
Das Küchenteam verwöhnte uns mit Kürbissuppe und Älplermakronen am Mittag, mit einer feinen Fruchtcreme zum Dessert. Abends assen wir Gemüse- oder Pilzsuppe, Hamburger, Pommes Frites und Gemüse. Es schmeckte alles wieder unglaublich lecker!
Dienstag 31. Januar 2023
Heute wurden auf der Piste bei den Anfängern grosse Fortschritte erzielt – auch dank der grossartigen Unterstützung durch Juno, die mit zwei Skianfängern weiter an der Technik feilte. Sie gab dafür die Möglichkeit auf, mit ihrer fortgeschrittenen Gruppe am Nachmittag auf den Pisten unterwegs zu sein. Danke Juno! 😊
Die geübten Skifahrer*innen kamen oben im Skigebiet bereits am Morgen in den Genuss von strahlendem Sonnenschein über den Wolken; unten in Brigels bei den Anfänger*innen zeigte sich die Sonne erst am Nachmittag.
Die Schüler*innen im Alternativprogramm machten am Vormittag einen Foto-OL in Brigels, und am Nachmittag reisten sie per Bus und Bahn nach Ilanz für einen Memory-Lauf.
Am Nachmittag wurde Herr Metzlers Postkarten-Shop sehnlichst erwartet. Seine Rückkehr vom Dorfladen wurde von strategisch an den Fenstern platzierten Spähern beobachtet und angekündigt, und sofort formte sich eine lange Schlange williger Postkarten-Kunden vor dem Verkaufstisch. Alle wollten die schönsten Postkarten erwischen und danach noch genug Zeit zum Schreiben haben!
Wieder wurden wir von unserem Küchenteam kulinarisch verwöhnt mit Kartoffelstock und Geschnetzeltem zum Zmittag, inklusive leckeren Vanillecreme-Cornet zum Dessert. Zum Znacht gab es Flädlisuppe mit frischen Kräutern und verschiedene leckere Pizzas.
Das Highlight am Abend war der Filmabend mit dem Film Sune, komplett mit Popcorn-Pause.
Montag 30. Januar 2023
Wir haben uns schon richtig gemütlich eingelebt in Brigels, wo, wie bestellt, die Sonne tagsüber scheint und der Schnee die Pisten nachts wieder hübsch herrichtet.
Einige Kinder standen heute zum allerersten Mal auf Skis und machten ihre Sache fabelhaft. Es war aber VIEL anstrengender, als sie sich vorgestellt hatten – und so heiss in der Sonne!
Oben auf den Pisten im Skigebiet ging heute ein eisiger Wind, was alle vor Überhitzung bewahrte.
Am späten Nachmittag unterhielten wir uns mit Spielen, und das Abendprogramm war ein bunter Mix aus Tanz, Spiel, Basteln, Schminken und einem stimmungsvollen Fackelspaziergang durch Brigels.
Grossartig bekocht und mit einem liebevoll verpackten Dessert verwöhnt hat uns unser Küchenteam – wenn das so weitergeht, werden wir für die Rückreise die doppelte Anzahl Sitzplätze benötigen. 😉
Aufgewacht sind wir am letzten Lagertag mit gemischten Gefühlen. Etwas traurig, da das Lager schon wieder vorbei war, aber auch glücklich, da es immer in unserer Erinnerung bleiben wird. Und natürlich auch mit Vorfreude auf zu Hause.
Bei traumhaftem Wetter und perfekten Schneeverhältnissen genossen wir die letzten Stunden auf der Piste, bevor es mit dem Car zurück nach Hause ging.
Vielen herzlichen Dank an das Lagerhaus, die Leiter und auch an die Kids! Ohne euch wäre das Lager nicht möglich gewesen.
Unser Lagerblog geht nun in die Sommerpause und wird am 29. Januar 2024 fortgesetzt… 😉
Donnerstag, 2. Februar 2023
Am 4. Lagertag sahen wir zwar keine Sonne, aber dafür ganz viel Neuschnee. Gestärkt vom feinen Frühstücksbuffet wagten wir es aber trotzdem auf die Pisten. Tiefschneefahren, Walzer tanzen und auch die Spitzkehre wurden fleissig trainiert. Das Alternativprogramm tobte sich in dieser Zeit im Eau-la-la in Davos aus.
Dann hiess es schon: Koffer packen! An unserem letzten Abend tanzten wir zu den Lieblingshits der Kids und feierten unser Lager. Dabei durften die schönen Frisuren, die schicken Kleider und Hemden natürlich nicht fehlen. Sogar eine Polonaise durch das Lagerhaus gab es.
So ruhig wie heute war es 5 Minuten nach der Nachtruhe bis jetzt noch nie. 😉
Mittwoch, 1. Februar 2023
Mit Wolken und Nebel startete der 3. Lagertag. Warm eingepackt ging es dann aber mit Ski und Snowboard auf die Piste und mit Schlittschuhen aufs Eis. Nach dem Mittagessen hat uns die Sonne dann trotzdem noch begrüsst und die Motivation für den Schneesport ist nochmals gestiegen.
Zurück im Lagerhaus wurden fleissig Postkarten geschrieben. Knapp 100 Karten haben die beiden Klassen mit lieben Grüssen aus unserem Lager verziert.
Am Spielturnier durften die Kids neue Spiele kennenlernen und sich in Kleingruppen miteinander messen. Mehr als die Hälfte der Woche ist schon vorüber und wir sind glücklicherweise immer noch fit, munter und unfallfrei! 🙂
Dienstag 31. Januar 2023
Der 2. Lagertag starte mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Die Sonne hat uns auch heute auf der Piste begleitet, wodurch wir alle eine schöne Farbe im Gesicht bekommen haben. Die Ski- und Snowboardgruppen waren in Parsenn und Madrisa unterwegs. Auch das Alternativprogramm hat das Gebiet in Madrisa mit ihrem Schneeschuhen erkundet.
Die Kinder und das Leiterteam geniessen die sportlichen Aktvitäten in vollen Zügen.
Für einen Spieleabend bleibt aber noch genug Energie. Es wird gespielt, gerätselt, gezeichnet und auch Werwölfe werden gejagt. Mit einem feinen Kuchen wird vor der „Gute-Nacht-Geschichte“ noch ein Geburtstag gefeiert! Happy Birthday! 🙂
Montag, 30. Januar 2023
Mit einer kurzen Znünipause in Grüsch, ist die Fahrt nach Klosters wie im Flug vergangen. Im Lagerhaus angekommen, haben alle beim Ausladen des Cars mitangepackt und sich anschliessend den Lunch verdient. Bei herrlichem Wetter und Sonnenschein gings dann ab auf die Pisten.
Die Skifahrer und Snowboarder fuhren mit dem Bus nach Madrisa und erkundeten dort die Pisten. Die Anfängergruppe übte am nahegelegenen Skilift in Selfraga und das Alternativprogramm hat die Umgebung in der Nähe des Lagerhauses erkundet.
Nach und nach trafen die verschiedenen Gruppen wieder im Lagerhaus ein, bezogen ihre Zimmer und spielten ihre mitgebrachten Spiele im Aufenthaltsraum.
Für unsere knurrenden Bäuche gab es zum Znacht eine feine warme Suppe, ein buntes Salatbuffet und einen Pastaplausch.
Um aber richtig müde zu werden, machten wir noch eine kurzen Abendspaziergang und rollten uns sogar im Schnee. Wieder zurück im Warmen und nach der „Gute-Nacht-Geschichte“ freuen sich nun alle aufs Bett. Gute Nacht! 🙂